Zurück zur Übersicht

Hamaland-Sporthalle in Vreden

Die Hamaland Rundsporthalle in Vreden erstrahlt in neuem Glanz: Nach einer umfassenden Sanierung bietet sie jetzt höchste technische Standards und eine deutlich verbesserte Sicherheit. Die Stadt Vreden als Auftraggeber hat mit der Modernisierung nicht nur die Effizienz der Halle gesteigert, sondern auch die Weichen für eine zukunftssichere Nutzung gestellt.

Der Ablauf
Im Mai 2023 begann die Sanierung der Hamaland Rundsporthalle. Trotz der direkten Nachbarschaft zur viel frequentierten Grundschule lief die Baustelle dank sorgfältiger Planung und guter Organisation reibungslos. Bis Anfang August 2024 wurden die modernen Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen sowie das Netzwerk installiert. Die Elektroinstallation und Sicherheitsbeleuchtung folgten bis Mitte Oktober 2024. Ein Projekt, das sowohl effiziente Umsetzung als auch Rücksichtnahme auf die Umgebung miteinander vereint.

Technische Highlights
Die Modernisierung der Mehrzweckhalle umfasste eine Vielzahl an Arbeiten, die speziell auf die Anforderungen des Gebäudes zugeschnitten wurden. Besonders hervorzuheben sind:

  • Brandmeldeanlage (Esser Flex ES Control): Die Brandmeldezentrale (BMZ) ist smart ins Netzwerk integriert, dank der Smartryx-Einrichtung, die eine digitale Überwachung der Feuermeldungen in Echtzeit ermöglicht. Besonders innovativ: In allen Feuerwehrfahrzeugen in Vreden sind Tablets verbaut, die direkt die aktuellen Meldungen aus der Halle empfangen. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte sofort auf die präzisesten Informationen zugreifen können, was einen schnellen und effektiven Einsatz zur Folge hat. Rauchansaugsystem (RAS): Ein innovatives System, das auch schwer zugängliche Bereiche unter der Sporthallendecke zuverlässig überwacht. Die Installation in diesen Bereichen erforderte höchste Präzision, da sie nachträglich nicht mehr zugänglich sind. Das Rauchansaugsystem ist integraler Bestandteil der Brandmeldeanlage.
  • Sprachalarmierungsanlage (Esser Variodyn One): Für eine sichere und strukturierte Evakuierung im Ernstfall. Doch nicht nur in Gefahrensituationen spielt sie eine wichtige Rolle: Die Anlage kann auch zur Musikeinspielung genutzt werden und schafft so eine angenehme Atmosphäre in ausgewählten Bereichen.
  • Sicherheitsbeleuchtungszentrale (EATON CEAG): Auch bei einem Stromausfall bleibt niemand im Dunkeln. Die Sicherheitsbeleuchtungszentrale sorgt für eine zuverlässige Ausleuchtung der Flucht- und Rettungswege – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit.

Umfang der Arbeiten
Insgesamt wurden 46 Rauchmelder, 6 Rauchansaugsysteme und 156 Sicherheitsleuchten installiert. Zusätzlich wurden rund 30 Kilometer Leitungen verlegt. Die Arbeiten umfassten auch die Begleitung von Sachverständigenabnahmen, um alle gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Herausforderungen
Wie bei jedem Bauprojekt, gab es auch hier einige Herausforderungen: Lieferengpässe bei Materialien für die Brandmeldeanlage. Dank alternativer Distributionspartner konnte jedoch sichergestellt werden, dass der Bauzeitenplan nicht ins Stocken geriet.

Ein echter Mehrwert
Mit der Sanierung wurde die Halle nicht nur technisch modernisiert, sondern auch erheblich sicherer gemacht. Die Brandmeldeanlage ist jetzt vollflächig ausgebaut und überwacht sämtliche Bereiche der Halle. Zudem sorgt die Sprachalarmierungsanlage dafür, dass Evakuierungen im Ernstfall schnell und strukturiert ablaufen. Das Highlight der Brandmeldeanlage ist die Installation des Rauchansaugsystems, welches die Sportflächen sowie die darüber liegenden Zwischendecken überwacht. Da diese Bereiche nach der Sanierung nicht mehr zugänglich sind, war eine besonders präzise und sorgfältige Planung sowie Ausführung erforderlich. Nur so konnte gewährleistet werden, dass das System auch in den schwer erreichbaren Zonen zuverlässig arbeitet und höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

Fazit
Die Sanierung der Hamaland Rundsporthalle zeigt, wie man mit durchdachter Planung und moderner Technik aus einem älteren Gebäude einen zukunftsfähigen Allrounder macht. Heute bietet die Halle den Nutzern nicht nur eine praktische Lösung für den Alltag, sondern ist auch für außergewöhnliche Herausforderungen bestens gerüstet.