Zurück zur Übersicht

Kita der Stadt Ahaus

PV-Gründach-Anlage für die Kita der Stadt Ahaus „Wilde Wiese“

Zukunftsenergie für die nächste Generation – direkt dort, wo sie groß wird: An der Kita der Stadt Ahaus „Wilde Wiese“ haben wir eine moderne Photovoltaik-Gründach-Anlage umgesetzt, die mit einer erwarteten Jahresenergieerzeugung von rund 48.000 kWh überzeug. Die runde Dachform war dabei ein spannender Ausgangpunkt, da wir mit rechteckigen Modulen arbeiten. Mit genauer Planung und viel Feinarbeit fügt sich die Anlage heute stimmig in die Architektur ein.

 

Unsere Umsetzung im Detail

Die Grundlage bildete die bauseits gestellte Gründach-Unterkonstruktion auf der Dachseite (DC) sowie die Anbindung an die Gebäudehauptverteilung (AC) auf der Niederspannungsseite. Dort entstand eine leistungsstarke und nachhaltige Anlage mit folgenden Komponenten:

  • 108 Fullblack-Module mit je 445 Wp Leistung – Gesamtleistung: 48,06 kWp in Südausrichtung
  • 1 Wechselrichter mit 30 kW
  • 1 Hybridwechselrichter mit 15 kW
  • 22,4 kWh DC-Speicher, der mit bis zu 18 kW be- und entladen werden kann – für eine besonders hohe Eigennutzung des erzeugten Solarstroms

 

Sicherheit mitgedacht

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Thema Brandschutz. Die PV-Anlage wurde in die vorhandene Brandmeldeanlage integriert und kann dadurch sowohl automatisch als auch per Hand spannungsfrei geschaltet werden. Das erhöht die Sicherheit für Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie Einsatzkräfte erheblich.

 

Nachhaltiger Mehrwert

Mit dieser modernen PV-Anlage profitiert die Kita künftig von einer nachhaltigen Energieversorgung, die nicht nur die laufenden Kosten reduziert, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in Ahaus leistet.